start4
start4
start2
start2
start1
start1
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Das Netzwerk

BLEIB in Hessen II ist ein Netzwerk bestehend aus acht Qualifizierungs- und Sprachkursträgern in sieben Landkreisen in Hessen.

Unser Ziel:

Wir wollen, dass Flüchtlinge ihre Talente, Erfahrungen und Qualifikationen ins Arbeitsleben einbringen und ihren Platz in unserer Gesellschaft selbständig finden können. Eine soziale und arbeitsmarktliche Integration von Flüchtlingen fördern wir durch Beratung, Zusammenarbeit mit Arbeitsagenturen, Jobcentern, Schulen sowie Unterstützung von Unternehmen.

Die Beraterinnen und Berater von BLEIB bieten ganzheitliche, arbeitsmarktliche Beratung und haben umfassendes Wissen zu asylrechtlichen Fragen. Ihr Fokus ist eine prozesshafte Begleitung unter Berücksichtigung der spezifischen Problemlagen der Flüchtlinge.

Unsere Zielgruppe:

Asylbewerberinnen und Asylbewerber, Personen mit Duldung und Flüchtlinge mit Aufenthaltstitel und zumindest nachrangigem Zugang zum Arbeitsmarkt.







BLEIB-Netzwerk




Praxis GmbH




MBV




hfr




A & B Schwalm




ZAUG




berami




VBB




IB




StartHAUS




KJC Marburg





Ihr „BLEIB in Hessen II“-Netzwerk

BLEIB-Beratung:

  • Arbeit und Bildung e.V., Schwalm/Treysa
  • Berami, Frankfurt
  • Hessischer Flüchtlingsrat (HFR), Frankfurt
  • Internationaler Bund Hanau (IB), Hanau
  • Mittelhessischer Bildungsverband (MBV), Kassel
  • Praxis GmbH, Marburg
  • StartHaus, Offenbach
  • ZAUG (Zentrum für Arbeit und Umwelt-Berufsbildungs­gesellschaft GmbH), Gießen

Operativer Partner:

  • Kreisjobcenter Marburg

Koordination und Öffentlichkeitsarbeit:

  • Mittelhessischer Bildungsverband e.V. (MBV) Marburg: ­Koordination des Netzwerkes
  • Verein für Bildung und Beratung e.V. (VBB) Marburg: Öffentlichkeitsarbeit
attention-sign

ESF-Integrationsrichtlinie Bund

BLEIB in Hessen II ist ein Projekt im Rahmen der ESF-Integrationsrichtlinie Bund im Handlungsschwerpunkt „Integration von Asylbewerbern und Flüchtlingen (IvAF)“. Ziel der ESF-Integrationsrichtlinie Bund ist es, Personen mit besonderen Schwierigkeiten beim Zugang zu Arbeit oder Ausbildung stufenweise und nachhaltig in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Der Handlungsschwerpunkt IvAF besteht dabei aus Beratung, betriebsnaher Aktivierung und Qualifizierung sowie Vermittlung in Arbeit, Ausbildung oder schulischer Bildung. Die Vermittlung in ESF-BAMF-Sprachkurse ist über BLEIB in Hessen II möglich. Die Beratung durch die BLEIB-Fachkräfte verstärkt die Angebote der Arbeitsagenturen/Jobcenter, die diese Personen häufig nicht erreichen.
„BLEIB in Hessen II“ ist eines von 41 IvAF-Netzwerken in Deutschland und wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Das Netzwerk wird koordiniert durch den Mittelhessischen Bildungsverband e. V. (MBV) in Marburg, der die Belange des Netzwerks auf Hessenebene vertritt.

www.esf.de