testumgebung
Mehr Sicherheit in der Beratung von Geflüchteten!
Sie sind Mitarbeiterin oder Mitarbeiter von Jobcenter oder Agentur für Arbeit?
„BLEIB in Hessen II“ führt mit Unterstützung des „Hessischen Flüchtlingsrats“ (hfr) Schulungen zu diesen Themen für Sie durch:
Ausländerrechtliche Grundlagen für die arbeitsmarktliche Integration von geflüchteten Menschen
Das Asylrecht in Deutschland ist nicht nur komplex, es ist auch häufigen Änderungen unterlegen. Um hier in der Beratung kompetent und sicher zu bleiben, lernen Sie mehr über rechtliche Möglichkeiten und Einschränkungen sowie relevante Gesetzesänderungen und die Bedeutung für Ihre Arbeit …mehr
Traumatisierungen und Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen
Ein großer Teil der Geflüchteten war und ist wiederholt mit traumatischen Ereignissen konfrontiert und leidet unter verschiedenen Symptomen wie Schlafstörungen oder Konzentrationsschwierigkeiten. Der Integrationsprozess von Geflüchteten auf den Arbeitsmarkt kann dadurch negativ beeinträchtigt werden. Lernen Sie, welche Symptome auf mögliche Traumatisierungen hinweisen und wie Sie in der Beratung Verhaltensweisen von Menschen mit traumatischen Erfahrungen besser einordnen und verstehen können. Dies soll auch dazu beitragen, dass Sie mit daraus entstandenen belastenden Situationen im Arbeitskontext besser umgehen können. …mehr
Mehr Sicherheit in der Beschäftigung von Geflüchteten
Sie sind Unternehmer/in und suchen Antworten zu asyl- und aufenthaltsrechtichen Fragen Ihrer (potentiellen) Mitarbeitenden mit Fluchthintergrund?
Auf Anfrage führen wir einen auf Ihre Bedarfe ausgerichteten 3-stündigen Workshop durch:
-
Workshop für Unternehmen:
Mehr Rechtssicherheit bei der Beschäftigung von GeflüchtetenSprechen Sie uns an, wenn es um aufenthaltsrechtliche Fragen Ihrer Mitarbeitenden mit Fluchthintergrund geht. Wir helfen Ihnen gern. Mehr Informationen in unserem Flyer
Sprechen Sie uns an, wir kommen gern zu Ihnen ins Haus!