UNTERNEHMERFORUM: Geflüchtete Menschen in Arbeit – Erfahrungsaustausch und Erkenntnisse für den Einstellungsprozess
Erfahren Sie hier mehr!
Erfahren Sie hier mehr!
Handwerksbetrieb aus der Schwalm:Migrationshintergrund spielt keine Rolle –was zählt ist der Mensch.
Technologiekonzern mit Sitz in Hanau.
Seit 2015 stellt das Großunternehmen Geflüchtete ein.
Ob Ingenieur, Friseur oder Handwerker – geflüchtete Frauen und Männer bringen Fähigkeiten aus ihrer Heimat mit. Um diese für den Arbeitsmarkt zu gewinnen, brauchen die Menschen die Chance, zu lernen und ihr Können einzusetzen.
Die Beratenden bei „BLEIB in Hessen II“ stehen den Geflüchteten dabei zur Seite und verhelfen ihnen zu Sprach- und Integrationskursen, beruflicher Orientierung und Weiterbildung. Sie bereiten sie auf den Beruf vor, damit der Übergang in den Betrieb leichter wird.
Dann wenden Sie sich an unsere BLEIB-Berater und Beraterinnen in Ihrer Region.
Sie kennen die vielfältigen Potentiale der Menschen, die sie beraten und vermitteln Ihnen gern passende Personen für ein Praktikum, eine Ausbildung oder Arbeit. Sie können Fragen und Details mit Ihnen klären, auf die es bei der Einstellung und der Beschäftigung der Vermittelten ankommt.
Kontakt:
Kassel (Stadt und Landkreis)
Schwalm-Eder-Kreis
Marburg-Biedenkopf
Gießen (Stadt und Landkreis)
Main-Kinzig-Kreis
Frankfurt
Offenbach (Stadt und Landkreis)
alle anderen Hessischen Regionen
Dann wenden Sie sich an unsere BLEIB-Rechtsexpertin beim Hessischen Flüchtlingsrat (hfr)
Hessischer Flüchtlingsrat (hfr)
Jana Borusko
Leipziger Str. 17
60487 Frankfurt am Main
069 97698709
jb@fr-hessen.de
Weitere Infos in unserem Flyer und im Infoblatt für Unternehmen
Dann wenden Sie sich an unser Partnerprojekt Hessisches Landesnetzwerk “Integration durch Qualifizierung (IQ)”. Die regionalen IQ-Ansprechpersonen helfen Ihnen, eine langfristige und erfolgreiche Beschäftigung von Geflüchteten in Ihrem Betrieb zu gewährleisten.
Für Nord-, Ost- und Mittelhessen
Tel.: (0151) 68 111 395
Beratungszeiten: dienstags 10 bis 12 Uhr, freitags 11:00 bis 13 Uhr
Arbeit und Bildung e.V., Krummbogen 3, 35039 Marburg
Für Südhessen und Rhein-Main
Tel.: (0611) 40 807 442
Beratungszeiten: mittwochs 10:00 bis 12:00 Uhr, freitags 13:00 bis 15:00 Uhr
FRESKO e.V., Rheinstraße 36, 65185 Wiesbaden
BLEIB-Infoblatt für Unternehmen: „Beschäftigung von Geflüchteten mit Duldung“, Aug. 2020 | Download
Online-KMU-Check des Förderprogramms Integration durch Qualifizierung (IQ) „Vielfalt und Interkultur im Betrieb“. Praxisorientiertes, interaktives Selbstbewertungs- und Aktivierungsinstrument zur Fachkräftesicherung für kleine und mittlere Unternehmen, Juli 2019 | Zum Artikel
OECD-Studie “Arbeitsmarkt-Integration von Flüchtlingen in Deutschland”, März 2017 | Zum Artikel
IAB Forschungsbericht 10/2015: Abschlussbericht Modellprojekt Early Intervention – Frühzeitige Arbeitsmarktintegration von Asylbewerber/innen, Dez. 2015 | Download
Nehmen Sie mit uns
auf!